Renshu TCM Fachpraxis für Akupunktur

Akupunktur-Therapie

Prävention mit Akupunktur und weiteren traditionellen Heilmethoden

Der Organismus eines Menschen ist überaus komplex. Trotz intensiver wissenschaftlichen Forschungen birgt er immer noch so manches Geheimnis. Allerdings gibt es schon verschiedenste Studien, die die Wirksamkeit von TCM im prophylaktischen und heilenden Bereich bestätigen. In der Renshu Fachpraxis für TCM Aachen erwartet Sie ein umfangreiches, präventives Angebot.

So unterstützt bei bestimmten Beschwerden eine TCM Heilkräutertherapie die Wirkung der Akupunkturbehandlung. Eine spezielle Ernährungsberatung nach TCM ist oft genauso sinnvoll wie die ganzheitliche Pflege von Körper und Seele durch sanfte Übungen nach Qigong und Taijiquan.

Ein weiteres therapeutisches und vorbeugendes Therapieangebot unserer Praxis für TCM in Aachen ist die Tuina-Massage. Sie orientiert sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und kommt als Ganzkörper-, Teilkörper- oder Fußzonenreflexzonenmassage zur Anwendung.

Berücksichtigen Sie bitte, dass jede vorbeugende und therapeutische Maßnahme im ersten Schritt eine umfassende Organ- und Meridian-Diagnose erfordert.

  • Klassische Akupunktur:

Zur Behandlung werden sehr dünne Nadeln in ausgewählte Punkte so gut wie schmerzfrei eingestochen und stimuliert. Die Nadeln verweilen dann je nach Krankheitsbild bestimmte Zeit auf den Punkten. Andere Behandlungen wie Ohr- und Elektro-Akupunktur, Schröpfen oder TDP-Lampe werden oft mit der Klassischen Akupunktur je nach Beschwerden kombiniert.

  • Ohr-Akupunktur:

Mit Hilfe der Stimulation bestimmter Ohrregionen oder -punkte soll Einfluss auf den Körper genommen werden. Die Ohrakupunktur wird ergänzend bei der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates, bei Allergien, bei Migräne, bei Schlafstörungen und in der Abnehm- und Suchttherapie eingesetzt.

  • Elektro-Akupunktur:

Mit Hilfe von Steckerverbindungen oder „Krokodilklemmchen“ wird elektrischer Strom von einem Elektroakupunkturgerät über die Akupunkturnadeln in die Akupunkturpunkte geleitet. Dies soll bei bestimmten Erkrankungen die Therapie der Akupunktur verstärken.

  • Laser-Akupunktur:

Wenn das Laserlicht von einem Laserakupunkturgerät auf die Haut auftrifft, gibt es seine Energie zum Teil an die Zellen ab. Es ist eine vollwertige Alternative für diejenige, die wegen einer Angst vor Nadeln oder wegen anderer Gründe nicht von Nadeln gestochen werden möchten.

  • Akupunktur- Punkte Injektion:

Zwei Methoden, die Akupunktur und die Verabreichung bestimmter Präparate, werden zweckmäßig miteinander verbunden. Diese Methode ist besonders geeignet bei orthopädischen Erkrankungen und somit auch bei vegetativer Dystonie.

Akupunktur in der TCM